Statistik I – Kosten für Unterkünfte in Australien

Nach fast 90 Tagen und nachdem jetzt alle restlichen Unterkünfte für Australien vorgebucht sind, kann man mal einen kurzen Blick auf die Kosten für unsere Übernachtungen werfen.

Wir haben fast immer in günstigen Hostels, Jugendherbergen (YHA, VIP), einfachen Motels oder in Cabins auf Campingsplätzen übernachtet. Mit sehr wenigen Ausnahmen waren es immer „Double ensuite“, also ein Zimmer mit Doppelbett und eigenem Badezimmer (Dusche/WC). Gezeltet haben wir nicht, weil unsere kurzfristig gekaufte „Ausrüstung“ und das Wetter nicht zusammengepasst haben und Dorms (Schlafsäle) kamen für uns auch nicht in Frage.

Im Schnitt haben wir ca. 44 EUR bzw. 70 AUS$ pro Nacht (nicht pro Person) bezahlt. Das günstigste „Double ensuite“ hat 55 AUS$ und das teuerste 95 AUS$ (Sydney) gekostet.

Eigentlich haben wir immer erst am selben Tag oder wenige Tage vor Ankunft die Unterkunft gebucht, was aber manchmal nicht so einfach war und doch Einiges an Flexiblität und Suche notwendig machte. Es gab auch Situationen in denen die jeweiligen Vermieter nicht so recht wußten warum gerade so viel los und alles ausgebucht war. Z.B. hat die Band „U2“ in Sydney 3 Konzerte gespielt, was kurz mal einige zig 1000 zusätzliche Besucher nach Sydney brachte und es fast unmöglich machte ein günstiges Zimmer mit Bad zu finden. Andererseits haben wir von der „Hochsaison“ in den Sommerferien an der Westküste nicht so besonders viel bemerkt, außer das die Preise ca. 15% höher waren wie in der sonstigen Zeit.

Bei der Suche nach Unterkünften waren die verschiedenen Verzeichnisse des YHA, des VIP und die Unterlagen der „Visitor Center“ zusätzlich zum Reiseführer eine große Hilfe. Jedoch sollte man sich auf die Bewertungen (Sterne) nicht zu sehr verlassen und es gilt auch, dass teurer nicht immer besser sein muß bzw. günstiger nicht immer schlechter ist. Z.B. hat die YHA in Pemberton angeblich 3 1/2 Sterne und auch einige Preise gewonnen. Die Realität sieht unserer Meinung jedoch etwas anderes aus, denn das Hostel könnte eine Komplettsarnierung gut vertragen und hätte, wenn es nach uns gehen würde, momentan vielleicht gerade noch 1 Stern verdient.

Auch die Bewertungen auf versch. Webseiten sind nicht immer richtig, aber manchmal eben doch (auch wenn von „Anonym“ geschrieben). So konnte man über das „Exclusiv Backpacker“ in Perth lesen, daß es dort wohl mal Probleme mit „Bed-Bugs“ gab. Leider mußten wir die unangenehme Erfahrung machen, dass dieses Problem noch immer auftritt, denn nach der ersten Nacht in unserem Doppelzimmer (double ensuite – im Neubau) hatten wir zig Bisse am ganzen Körper. Abgesehen von diesem Erlebnis waren die meisten Unterkünfte sauber und recht ordentlich, wenn auch manchmal etwas laut, klein, dunkel, muffig oder eine beliebige Kombination daraus. Natuerlich gab es auch positive Ausnahmen, wie z.B. das „Baywatch Manor Resort “ in Augusta oder die einfachen, aber sehr sauberen, Cabins (ohne Bad) auf Tressies Caravan Park in Karlgarin (Nähe Heyden – Wave Rock).

1 Antwort
  1. tumi1968 sagte:

    Hi, hier mal ein paar Preisangaben aber von 2003/2004.

    Camping im NP. ca. 3-5 $/Person (aber auch öfters kostenlos, wenn der Ranger nicht kommt), normaler Camp zwischen 5-10$. Im NP gibt es halt nur bescheidene sanitäre Anlagen, dafür sitzt dann schon mal eine nette große Spinne unterm Deckel. Da die süßen kleinen alle irgendwie giftig sind geht man zur nächsten Toilette :-).

    Nun zu den Hostels: In Sydney Stadteil Newtown „Billabong Hostel“ inkl. Silvesterzuschlag 30-35 § im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad (zu der Zeit immer überfüllt).
    Adelaide im „Cannonstreet Hostel“ 20 $ im Vierbettzimmer (sehr sauber und ruhig).
    Perth im „Governor Robinson“ im 6 Bettzimmer 20 $ (sehr nett und lauschig).

    Taxifahrt vom Airport Sydney nach Newtown 20 $ und von Dort mit dem Bus zum Hauptbahnhof 1,60 $.
    Taxi vom Flughafen Perth in die City 23 $.
    Die Zugfahrt von Sydney nach Katoomba (Blue Mountains) kostet 11 $/Nase und Camping kostete dort 14 $/P, war echt teuer aber sehr gut. Cabin sollte unverschämte 85 $ kosten.

    Sicher hat sich da was an den Preisen geändert. Meistens haben wir im Zelt geschlafen, da hört man Nachts immer so schön die Kangeruh springen. Und beim Abbau immer erst das Zelt zur Seite ziehen um vorsichtig umklappen, da gerne kleine giftige Mitbewohner Unterschlupf suchen!

Kommentare sind deaktiviert.