Welcome to Melbourne
Schon bei der Fahrt von „Phillip Island“ nach „Melbourne City“ bemerkt man die riesige, flächenmäßige Ausdehnung von Melbourne. Circa 3,5 Millionen Einwohner leben auf einer Fläche von 6100 Quadratkilometern (Hamburg z.B. 755 qkm / Berlin 884 qkm). Zitat aus einem Reiseführer („Stefan Loose Australien“): „… damit dürfte Melbourne eine der flächenmäßig größten Städte der Welt sein.“
Yarra River – Melbourne City am Abend
Mit etwas Umsicht lassen sich bei der Fahrt mit dem eigenen Auto in die City die kostenpflichtigen Straßen („Tollway“) umgehen. Allerdings macht das Fahren in der City nur bedingt Spaß, da es viele Einbahnstraßen und Abbiegeverbote gibt. Es ist also nicht ganz leicht ans Ziel zu kommen.
Als Unterkunft hatten wir das „Flinders Station Hotel & Backpackers“ vorgebucht. Das riesige Hostel ist in einem umgebauten Bürogebäude (11 Stockwerke) untergebracht und liegt super zentral direkt in der City fast gegenüber der „Flinders Station“. Die Lage läßt einen den einen oder anderen Nachteil (Lärm, …) verschmerzen.
Flinders Station
Melbourne ist extrem gut auf Touristen eingestellt. Es gibt eine kostenlose Straßenbahn-Linie (City Cicle Tram), die das Zentrum auf einer Route umrundet. Außerdem gibt es einen kostenlosen Sightseeing-Bus, der auf einer anderen Route seine Runden dreht. Mit diesen beiden kostenlosen Angeboten in Kombination kann man den größten Teil der Innenstadt schnell und bequem erreichen. Natürlich gibt es auch ein „Visitor Center“. Dies findet man gegenüber der „Flinders Station“ am „Federation Square“.
Im „Visitor Center“ (jeden Tag bis 18 Uhr geöffnet) findet man jede erdenkliche Information zur Stadt, den Museen und anderen Attraktionen. Selbst auf der Straße trifft man immer wieder Mitarbeiter des Centers, die gerne Fragen beantworten oder den richtigen Weg weisen.
Neueste Kommentare